Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk Nordrhein - Westfalen
Seit 1963 vergibt die nordrhein-westfälische Landesregierung alle zwei Jahre den Staatspreis für das Kunsthandwerk an Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Nordrhein-Westfalen. Er ist damit einer der traditionsreichsten und mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld eine der bedeutendsten Preise seiner Art in Deutschland.
Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Besucherinnen und Besucher haben vom 10. bis 24. April 2021 zum ersten Mal die Möglichkeit, die Objekte anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2021 im Museum zu sehen und sich unvoreingenommen vor der offiziellen Preisverleihung eine eigene Meinung zu bilden. Vom 25. April bis 27. Juni 2021 werden Sie dann sehen, an wen die Staatspreise verliehen wurden.
DIE KATEGORIEN 2021
BILD- UND DRUCKMEDIEN
Fotografie, Buchbindearbeiten, Printmedien, Papierarbeiten
KLEIDUNG UND TEXTIL
Mäntel, Kleider, Taschen, Schuhe, Kopfbedeckungen, Bekleidung im weitesten Sinne, Teppiche, Quilts, Wohntextilien
MÖBEL
Tische, Stühle, Bänke, Schränke, Regale, Raumteiler
OBJEKT UND SKULPTUR
freie Arbeiten, Stelen, Bildhauerarbeiten, Wandobjekte
SCHMUCK
alle Objekte, die als Schmuck am Körper zu tragen sind
WOHNEN UND AUSSENBEREICH
angewandte Arbeiten, Bestecke, Schalen, Vasen, Leuchten, Brunnen, Tore, Zäune, architektonische Elemente
PAARLAUF - Feinsteinzeug, freigedreht, geschnittene Oberflächen 24cm x 13cm / 22cm x 11cm
Die Doppelwandgefäße sind formal gleich. Die Oberflächen sind mit eingeschnittenen Dreiecken versehen, die auf den Innen- und Außenflächen in umgekehrter Weise aufgebracht sind. Es ergibt sich ein gleichförmiges Bild mit kaum wahrnehmbaren Unterschieden. Durch die Wiederholungen von Form und Oberflächengestaltung entsteht ein zusammengehörendes Paar, das sowohl Ruhe als auch Bewegung in sich trägt. Die schwarz-weiße Farbgebung unterstützt diesen Eindruck.
Ringeserie – Triangel: Vier Ringvariationen aus je zwei Elementen – unterschiedlich große, leicht gewölbte Dreiecke mit gebogenen Schenkeln. 925 Silber
Trotz der eigentlich simplen Grundform entstehen viele verschiedene interessante Ansichten, je nachdem, auf welchem Finger, an welcher Hand und vor allem in welcher Position die einzelnen Ringe aufgesteckt werden.
Jeder Ring kann beliebig am Finger getragen werden, sodass es bis zu vier mögliche Ansichten gibt – mal kreuzen sich die Linien, mal laufen sie nebeneinander, mal ist der Ring schmal, mal breit.
wisp - what is perfect
Beide Objekte sind mit meinem selbst entwickelten Bone China Porzellan frei aufgebaut. Dazu habe ich eine Art „Schnittmuster“ erstellt und die Einzelteile aus gegossenen, lederharten
Porzellanplatten ausgeschnitten und mit Schlicker zusammengefügt. Die Größe beträgt jeweils ca. 30 cm im Durchmesser und ca. 40 cm, bzw. 25 cm Höhe.
wisp (engl.): Hauch; wispy: zart, zerbrechlich
Brosche mit Turmalin - 925 Silber mit einem Rand aus 750 Weißgold und einer rosa-violetten Tumralinscheibe - Größe ca. 60mm x 75mm
Das Zentrum der Brosche bildet eine Turmalin-Scheibe in ihrer natürlichen sechseckigen Wachstumsform. Diese bestimmt die weitere Gestaltung der Brosche, die aus einer matten, silbernen Fläche mit einer Umrandung aus Weißgolddraht besteht. Die Fläche wurde geschwärzt und zum Mittelpunkt hin verlaufend wieder abgerieben, um die grafische Zeichnung der Turmalinscheibe hervorzuheben.
Skulptur Fraktal-Zwilling: Es sind zwei identische, spiegelsymmetrische Teile, die auf vielfältige Weise zusammengestellt werden können.
Höhe: 60cm; Material: Steinzeug, teilweise glasiert
Aufgrund der gegebenen Umstände gestalten sich die Blickpunkte 2020 ein wenig anders. Dieses Jahr präsentieren wir Ihnen an zwei Wochenenden unsere professionellen Arbeiten aus den Bereichen Handwerk, Kunst und Design an besonderen Orten. Lernen Sie die Menschen hinter den Produkten in ihren Werkstätten und Ateliers kennen.
Mit „Quader-Konstruktionen“ arbeite ich schon mehrere Jahre. Derzeit beschäftige ich mich hier speziell mit fraktalen Strukturen. Strenge, mathematisch-geometrische Vorgaben lassen höchst interessante und ästhetische Skulpturen entstehen.
Zu sehen sind diese Arbeiten natürlich bei mir im Atelier (geöffnet nur nach telefonischer Absprache), aber auch in der vorläufig einzigen Ausstellung, die für mich in diesem Jahr stattfindet, auf dem Hulenhof in Zelhem/Niederlande. Einzelheiten hierzu finden Sie unter www.dehulenhof.nl.
Lüdinghauser Straße 152
48249 Dülmen
0 25 94 / 8 64 71 Fax 0 25 94 / 89 08 93
käufer (d) sein macht weiter…
Was gibt es Neues:
www.käufer-d-sein-com, tolle Videos sind beim letzten Shooting entstanden, eine neues Shooting ist für den August 2020 geplant.
Viele neue Stücke für eine Sommer- und eine Herbst-/ Winterkollektion
Kissen, Kissen, Kissen aus bonbonfarbenen Stoffen…(man kann sich die Kissen auch selbst zusammen stellen, alle Farben und Stoffe, z.B. Leinen sind möglich)
Ein Besuch im Atelier ist jederzeit erwünscht! (nach Terminvereinbarung)
Die Möglichkeit, mich für einen kleinen, privaten Showroom im Kreis von Freundinnen zu buchen. Dort präsentiere ich die Kollektion und erzähle etwas über mein Upcycling Label und den Begriff der Circular Fashion (eine Mode, die nachhaltig produziert und zudem vollständig recyclebar ist)
Eine große Modenschau bei raumideen Dortmund https://raumideen.net/dortmund/ ist auf den Winter verschoben, freue mich jetzt schon…
Die FLANIEREN 2020 war ein großer Erfolg und wird im März 2021 wieder stattfinden. https://flanieren-muenster.de/
WERKSTATTZEIT
Neue Arbeiten aus 2020.
Coesfelderstr. 10
48720 Rosendahl-Holtwick
0 25 66 / 16 64
Neue Räume, neue Möglichkeiten, neue Mobiles !
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner neuen WERKSTATT mit VERKAUF mitten in Havixbeck!
Schönes für Ihr Zuhause,- nach Absprache und immer Freitags von 14 - 18 Uhr
Altenberger Straße 3
48329 Havixbeck
025 07 / 9 88 99 15
Die Coronapandemie und ihre vielen Auswirkungen - da konnte ich vieles knicken: lange Zeit keine Ausstellungen, keine Werkstattbesuche und somit auch keinen Kontakt zu meinen Kunden.
KNICKEN - da lässt sich doch etwas draus machen - und schon war die Idee zu einer neuen Schmuckserie gefunden.
Anhänger, Ohrstecker und Brosche aus der Serie - GEKNICKT.
Besuchen Sie mich in meiner Werkstatt - Termine nach Vereinbarung.
Opalstraße 20
47877 Willich
0 21 54 / 8 88 99 27
Herzlich Willkommen in meiner Werkstatt!
Termine gerne nach Vereinbarung
dienstags 13 - 17.30h
mittwochs - freitags 11 - 13h und 15 - 18h
Samstags 10 - 12h
Frisch vom Werkbrett!
Zwei neue Anhänger aus meiner erfolgreichen „kleinen Klunker“ Kollektion.
Morganit und Aquamarin, 925/- Silber.
Termine gerne nach Vereinbarung
Münster-Hiltrup
0 152 / 286 23 233
work in progress...Jetzt muss das Objekt noch den Brand überstehen.
Weitere Arbeiten sind bis Mitte Juli in der Goldschmiede von Gabriele Gote zu sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zu den Alstätten 58
48727 Billerbeck
0 25 43 / 93 12 62
Detail aus dem Objekt mit dem Titel „außerhalb von Kontrolle“
Die Veranschaulichung eines unsichtbaren Phänomens
Sich selbst aufbauende Systeme, wachsen scheinbar unkontrolliert - aber eindeutigen Gesetzmäßigkeiten folgend - ins Unendliche.
Gerne stehen ich Ihnen für mehr Informationen und Austausch zu meinen Arbeiten zur Verfügung.
An der Warte 10
33154 Salzkotten
0 52 58 / 39 80
Corona und Zeit - Fluch und Segen
Viele neue Sachen haben wir gearbeitet - hier zwei Ergebnisse.
Besuchen Sie mich gerne in meinem Atelier und meiner Werkstatt!
Di - Fr 9.00 - 13.00 Uhr
14.30 - 18.00 Uhr
Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Münsterstr. 8
48727 Billerbeck
0 25 43 / 87 33 Fax 0 25 43 / 23 92 70
Gezwungen durch Corona mussten zunächst viele meiner Tischler-Workshops ausfallen. Nach und nach war es dann unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen erst in Paaren und dann in Familien oder in kleinen Gruppen wieder möglich, beim Workshop das Tischlern für einen Tag zu erleben.
Gerade in diesen Zeiten wird der Workshop zum Kurzurlaub in der Werkstatt – denn das Zusammensein und Zeit teilen ist besonders kostbar. So lässt sich ein nachhaltiges Erlebnis aus der Krise mitnehmen, auch wenn der eigentliche Urlaub vielleicht nicht stattfinden oder ganz andere Aspekte nicht laufen, wie gewünscht.
So hat eine Familie, die bereits eine Hocker-Reihe im Workshop gebaut hat, nun einen Tisch gefertigt. Zwei- bis dreihundert Jahre alte Eichenbalken in Kombination mit rohem Stahl vom heimischen Schlosser geschweißt – ein besseres Symbol für familiären Zusammenhalt gibt es kaum.
Jüdefelder Str. 32
48143 Münster
0 251 / 37 43 31